10.10.2025 Doppeltes Duo-Konzert
Ort: Blaue Fabrik
Beginn: 20 Uhr, Einlass ab 19:30 Uhr
Konzert 1 Freie Musik zwischen Himmel und Hölle
Anne-Kathrin Wagler (keys | percussion)
Thomas Friedlaender (winds | percussion)
Die beiden Improvisationsmusiker*innen tasten im spontanen Spiel die Möglichkeiten ihrer zahlreichen Instrumente aus und entwickeln gemeinsam einen wunderbar vielschichtigen, variantenreichen und immer überraschenden Dialog. Unterstützt von phantasievoller Perkussion weben sie einen fliegenden
Klangteppich, der das Publikum auf einen Ausflug in eine ganz eigene Welt
mitnimmt, die jeden Abend neu geschaffen wird.
Thomas Friedlaender ist freischaffend tätig, studierte in Dresden, Leipzig, Basel und Bremen und spielt ein umfangreiches Instrumentarium an historischen Blasinstrumenten wie Zink, Naturtrompete, Barockhorn, das seltene Corno da tirarsi und diverse Perkussionsinstrumente. Europaweite Konzerte,
Festivalteilnahmen und Aufnahmen sowie vielfältige eigene Kammermusikprojekte zeugen von seinem breiten Arbeitsspektrum.
Anne-Kathrin Wagler studierte Kirchenmusik, Klavier, Komposition und Musiktheorie und lebt als freischaffende Musikerin und Musikpädagogin in Dresden. Sie spielt alle Arten von Tasteninstrumenten und experimentiert mit ungewöhnlichen Sounds. In ihrem tonkunstraum veranstaltet sie Konzerte und Workshops, unterrichtet und leitet mehrere Ensembles. Neben der freien Improvisation gilt ihr Interesse ebenso dem Jazz, der historischen europäischen Musik sowie der traditionellen Musik aus aller Welt. In den vergangenen Jahren spielte sie zahlreiche Konzerte mit Improvisationsmusiker*innen u.a. aus Dresden, Berlin und Prag.
Konzert 2 Duo Rise & Gerigkt
Simon Rose (sax)
Jonas Gerigk (kb)
Das Duo Simon Rose – Jonas Gerigk arbeitet an einer Musik, die aus Reduktion Tiefe gewinnt. Baritonsaxophon (Simon Rose) und Kontrabass (Jonas Gerigk) begegnen sich auf einem gemeinsamen Grundton – beide Instrumente auf den Ton Es gestimmt – und entfalten daraus ein erstaunlich reiches Spektrum. Vielschichtige Obertöne, Multiphonics und feinste Klangtexturen verweben sich zu dichten Schichtungen, die mal tranceartig pulsieren, mal fast kontemplativ schweben. Oft verschmelzen die Stimmen der beiden Musiker so stark, dass sie wie ein einziger Klangkörper wirken. Im Zentrum ihrer Arbeit steht die Sensibilität für den Moment: Jeder Raum, jedes Publikum prägt die Musik neu – ein Erlebnis, das sich jedes Mal anders entfaltet.
Am 26. September 2025 erscheint ihr Debütalbum „ODE and AIR“ bei Ma Records in Prag. Das Konzert am 10. Oktober ist zugleich das Release-Konzert für diese Veröffentlichung.