08.11.2025 Wetware Trio

Programm

8. November 20 Uhr wetware Trio 2025
Thomas Maos, e-git
Fried Dähn, e-cello
Günter Heinz, tb + fl

Für seine diesjährige Herbst-Tour hat der Dresdner Posaunist

Günter Heinz eine neue Formation aufgestellt. Die Konzerte präsentieren neben dem Posaunisten die international bedeutsamen Musiker Thomas Maos und Fried Dähn aus Tübingen, die ihre Instrumente, Gitarre und Violoncello, gekonnt mit elektronischen Sounds verbinden. Dabei erweitern sie die jazztypischen Gestaltungsprinzipien und verwenden Strukturen, die denen in zeitgenössischer Komposition verwandt sind. Beiden befreundeten Kollegen war Günter Heinz bereits in mehreren Projekten (auch im Duo) begegnet, jetzt nun erstmals als Trio.

Fried Dähn spielte u.a.1990 bis 1993 im renommierten Ensemble Modern in Frankfurt/M., wo er mit Künstlern wie Karlheinz StockhausenOrnette Coleman und Frank Zappa arbeitete. Anfang der 1990er Jahre entwickelte Dähn ein elektrisches Cello und begann eigene musikalische Projekte in den Bereichen elektronische und experimentelle MusikJazzImprovisation und Klangkunst. Mit dem e-Cello spielt Dähn in zahlreichen Formationen, so auch mit Jaap BlonkMike SvobodaMarkus StockhausenPatrick Bebelaar und Dave Douglas. Seit 2012 ist Dähn regelmäßig Mitwirkender bei der Zappanale in wechselnden Bandformationen. Seit 2004 ist Dähn Professor für Musik und Sound an der Hochschule für Gestaltung in Schwäbisch Hall.

Der Gitarrist Thomas Maos ist als experimenteller Musiker ein Grenzgänger zwischen Improvisation, Komposition und Klangforschung.   Als Live-Performer und interdisziplinärer Künstler kooperiert er mit Musikern, Lichtkünstlern, Schauspielern und Tänzern. Das mit Fried Dähn gegründete internationale CAMP Festival besteht seit mehr als 20 Jahren und wurde 2013 auf die Kunstbiennale nach Venedig eingeladen. Sein aktuelles Solo – Album „glühen“ wurde im Juli 2021 für den Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert.

9. November 17 Uhr Workshop Konzert